MORGENS
Jeden Vormittag von Montag bis Freitag macht sich Daniel im Zentralmarkt von Valencia auf die Suche nach allerbester Ware.
DANIEL BEI DER ARBEIT
Beim Braten des Fleisches hat sich Daniel seit jeher an die Tradition der argentinischen urbano-Art gehalten. Seine Gartechnik auf dem in einzelne Abteilungen unterteilten Grill über der Glut aus argentinischer Holzkohle hat er keinen Deut verändert. Nicht ein Tropfen Fett darf auf die Glut tropfen.
Ebenso wenig ist er von seinem Grundsatz abgekommen, das Fleisch nach dem Garen zu salzen. Niemals davor, denn seiner Meinung nach setzt das Salz den Fleischsaft in Bewegung, um ihn nach außen abzugeben, was das Fleisch austrocknen lässt. Er vertritt auch nicht die Ansicht, dass das Garen im Wesentlichen aus dem Räuchern des Produkts besteht. Fleisch räuchern ist nicht sein Stil und wird es auch nie sein.
Zwei Wachteln, ein 16 kg schweres Lamm, ein Riesenkotelett mit 3,5 kg Gewicht und vier unterschiedlichen Garzeiten … ein Magret, zwei Dutzend Austern, acht Jakobsmuscheln, vier Kabeljaue, zwei Babybeefs mit drei verschiedenen Garzeiten, drei Portionen Bries, ein halbes Kaninchen, acht bifes de chorizo … alles zur gleichen Zeit und zu dem vom Gast gewünschten Garpunkt.
Dieser Mann, der seit seinem ersten Grill in Argentinien vor über 40 Jahren dabei nie den Überblick verliert, heißt Daniel Martín.
DIE KÜCHE
Pilar hat die Aufgabe übernommen, Vorspeisen und Desserts aktueller und gesünder zu machen. Dabei hat sie die Kenntnisse umgesetzt, die sie in den vergangenen zehn Jahren dank zahlreicher Kurse am Zentrum für Tourismusentwicklung CdT in Valencia und an der Hofmann-Schule in Barcelona erwerben konnte. Als Ergebnis sind Teige und Massen leichter, die Salate noch frischer und die Desserts zeitgemäßer geworden.
Eine Karte mit 20 Desserts. Desserts für zwei, Desserts für vier. Ein geteiltes Dessert schmeckt noch viel leckerer, als wenn man es allein zu sich nimmt. Mit dieser Absicht wurden die Nachspeisen von Pilar gestaltet und perfektioniert.
.
Restaurante NORTE
Nuestra Señora de Gracia 8
46001 Valencia
0034 963 571 150
0034 606 099 323